Nano-Nebel

follow your nose berät Sie als Raumduft-Experte bei der Auswahl der passenden Technik.

.


Kaltluftzerstäuber

Zur Duftbespielung kommerzieller Flächen wurden sogenannte Kaltluftzerstäuber – auch Diffusoren genannt – entwickelt.

Bei Raumdüften denken Menschen zuerst an Duftkerzen oder Räucherstäbchen, an Reed Diffuser oder an billige Duftstecker aus dem Drogeriemarkt.
Das mag in privaten Räumen funktionieren – doch zur Duftbespielung öffentlicher Flächen, wie zum Beispiel in einem Museum, ist nichts davon geeignet.

Diffusoren können vom kleinen Spa bis zum großzügigen Ausstellungsbereich alle Raumgrößen gleichmäßig und koordiniert mit Aromen versorgen.


Diffusoren sind moderne Duftmaschinen, die durch Mikronisierung das Duftöl in sehr feine Nanopartikel umwandeln und diese als kühlen, trockenen Nebel im gesamten Belüftungsbereich freisetzen.

Dies bedeutet, dass keine Rückstände oder Schäden am Lüftungssystem entstehen, und somit ein Einsatz auch sicher in der Nähe von Kunstwerken, Haustieren, Kindern und Möbeln empfohlen ist.


Durch eine Feinheit von 2,5 Micron sinken die Duftmoleküle nicht sofort zu Boden sondern bleiben lange in der Raumluft .
Dies ermöglicht eine effiziente und lang anhaltende Duftverbreitung.

Die dabei verwendeten Öle sind speziell für den Einsatz in hochmodernen Kaltluftdiffusoren konzipiert. Es wird dabei weder Wasser noch Alkohol verwendet.


Diese Technik erhöht die Einheitlichkeit des Dufterlebnisses, denn es duftet nicht nur in unmittelbarer Nähe des Geräts, sondern flächendeckend im gesamten Raum - gleichmäßig und anhaltend.

Für unterschiedlich große Räume werden unterschiedlich starke Diffuser eingesetzt.